Navigation überspringen Sitemap anzeigen

FAQHäufig gestellte Fragen

Welche Leistungen bietet eine Zimmerei wie Storch Holzbau in Michendorf an?

Die Storch Holzbau GmbH bietet ein umfassendes Leistungsspektrum im modernen Holzbau. Dazu zählen klassische Zimmereiarbeiten wie Dachstühle und Holzkonstruktionen, energieeffiziente Lösungen wie Einblas- und Dachdämmung, sowie individuell geplante Projekte wie Carports, Wintergärten, Dachgauben und Holzrahmenbau. Darüber hinaus sind auch bauliche Brandschutzlösungen und Sanierungsmaßnahmen Teil des Angebots – alles aus einer Hand und mit Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und individuelle Beratung.

Was kostet ein individuell geplanter Carport aus Holz?

Die Kosten für einen Holz-Carport variieren je nach Größe, Ausführung, Ausstattung und statischen Anforderungen. Einfache Einzelcarports starten ab ca. 3.500 €, während individuell geplante Doppelcarports mit Geräteraum, Sichtschutz oder Vorbereitung für Solartechnik entsprechend mehr kosten können. Bei Storch Holzbau erhalten Sie eine individuelle Planung inklusive Fundament, Dachentwässerung und Aufbau – abgestimmt auf Ihr Grundstück und Ihren Bedarf.

Wie funktioniert die Einblasdämmung bei Altbauten mit Hohlmauerwerk?

Bei Gebäuden mit zweischaligem Mauerwerk (typisch 50er–80er Jahre) wird der vorhandene Luftspalt zwischen den Wandschalen mit nichtbrennbarem Dämmstoff wie Mineralwolle oder Zellulose verfüllt. Dies geschieht über kleine Bohrlöcher, die anschließend verschlossen werden. Das Verfahren ist schnell, sauber und ohne Eingriff in die Fassade umsetzbar. Es verbessert den Wärmeschutz um bis zu 70 % und senkt langfristig die Heizkosten – ideal für die energetische Sanierung im Bestand.

Was ist der Vorteil von Holzrahmenbau gegenüber Massivbau?

Der Holzrahmenbau punktet durch eine sehr gute Energieeffizienz, kurze Bauzeiten und hohe Flexibilität bei der Gestaltung. Im Vergleich zum Massivbau ist er leichter, schneller vorzufertigen und einfacher an individuelle Wünsche anpassbar. Durch die Verwendung ökologischer Dämmstoffe und eine luftdichte Bauweise erfüllt er moderne energetische Standards (GEG) und ermöglicht nachhaltiges, zukunftssicheres Bauen mit natürlichem Raumklima.

Wann lohnt sich der Einbau einer Dachgaube zur Wohnraumerweiterung?

Eine Dachgaube lohnt sich immer dann, wenn zusätzlicher Wohnraum im Dachgeschoss geschaffen oder bestehender Raum besser nutzbar gemacht werden soll – etwa durch mehr Licht, Kopffreiheit oder Raumhöhe. Sie ist besonders sinnvoll bei Dachausbauten, energetischen Sanierungen oder als gestalterisches Element. Bei Storch Holzbau erfolgt die Planung individuell – auf Wunsch auch in Kombination mit einer Dachdämmung oder Neueindeckung.

Welche Förderungen gibt es für energetische Dachdämmungen?

Für energetische Dachdämmungen – ob als Aufdachdämmung oder Zwischensparrendämmung – können verschiedene Förderprogramme genutzt werden. Dazu zählen insbesondere die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) über die BAFA oder KfW. Diese Programme unterstützen Maßnahmen, die den energetischen Standard eines Gebäudes verbessern. Die Storch Holzbau GmbH berät Sie gerne zur Förderfähigkeit Ihrer Dämmmaßnahme und unterstützt bei der Antragstellung.

Zum Seitenanfang