Einblasdämmung für Dach, Fassade und DeckeWärmeschutz, der sich rechnet
Hohe Heizkosten? Kalte Wände? Dann liegt die Ursache oft in ungedämmten Hohlräumen. Viele Gebäude verlieren über Dach, Fassade und Zwischendecken unnötig Wärme. Die Folge: unangenehmes Raumklima, steigende Energiekosten und ein schlechter ökologischer Fußabdruck.
Storch Holzbau aus Michendorf bietet Ihnen die Lösung: Professionelle Einblasdämmung – individuell auf Ihre Immobilie abgestimmt, effizient, sauber und schnell umgesetzt.
Jetzt Beratung vereinbaren und von nachhaltiger Dämmtechnik profitieren!
Unsere Einblasdämmung im Detail sauber, schnell, effizient
Wer schon einmal eine klassische Dämmung erlebt hat, kennt den Aufwand: Wände öffnen, Material schleppen, tagelange Baustelle. Bei der Einblasdämmung ist das anders. Wir setzen gezielte Bohrlöcher, über die das Dämmmaterial eingeblasen wird – sauber, schnell und effizient.
Ob Dach, Fassade oder Zwischendecke: Wir finden für jedes Gebäude die passende Lösung. Und das Beste: In der Regel ist alles an einem Tag erledigt.
Das bekommen Sie von uns:
- Individuelle Vor-Ort-Beratung bei Ihnen in Michendorf, Potsdam oder Berlin Auswahl des passenden Dämmstoffs: Zellulose, Holzfaser oder Mineralwolle
- Fachgerechte Ausführung durch erfahrene Handwerker
- Kombination mit anderen Leistungen wie Brandschutzlösungen
- Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben (GEG / EnEV)
Informieren Sie sich hier, wie wir uns um die Dämmung von Hohlmauerwerk kümmern sowie um Dachdämmungen.
Warum Einblasdämmung die beste Entscheidung für Ihr Gebäude ist
- Kein Rückbau nötig: Nur minimale Eingriffe in das Bauteil sind erforderlich, um eine vollständige Dämmung zu erreichen.
- Fugenlose Dämmung: Die Dämmstoffe werden vollflächig und ohne Unterbrechung eingebracht, was Kältebrücken zuverlässig verhindert.
- Schwierige Bereiche erreichbar: Auch schwer zugängliche Hohlräume wie Dachschrägen oder Zwischendecken lassen sich problemlos dämmen.
- Hitzeschutz inklusive: Die Einblasdämmung schützt nicht nur im Winter vor Kälte, sondern verbessert auch im Sommer das Raumklima.
- Heizkosten senken: Durch die bessere Dämmwirkung werden Wärmeverluste reduziert und Energiekosten spürbar gesenkt.
- Schnelle Umsetzung: In der Regel ist das gesamte Dämmvorhaben innerhalb eines Tages abgeschlossen – ohne lange Baustellenzeiten.
- Individuelle Materialwahl: Je nach Gebäude kommen Zellulose, Holzfaser oder Mineralwolle zum Einsatz – optimal abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
Fragen zur Einblasdämmung? Hier finden Sie Antworten!
Wie läuft eine Einblasdämmung ab?
Nach einer Vor-Ort-Begehung werden kleine Bohröffnungen gesetzt, über die der Dämmstoff maschinell eingeblasen wird. Die Maßnahme ist meist innerhalb eines Tages abgeschlossen.
Welche Materialien kommen zum Einsatz?
Wir verwenden je nach Gebäudestruktur Zellulose, Holzfaser oder Mineralwolle – immer fugenfrei und in der passenden Wärmeleitgruppe.
Eignet sich die Dämmung auch für Altbauten?
Ja – besonders für Bestandsgebäude und denkmalgeschützte Objekte ist die Einblasdämmung eine effektive Lösung, da keine Demontagen erforderlich sind.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Preise richten sich nach Fläche, Dämmstoff und baulicher Situation. Eine individuelle Einschätzung erhalten Sie im Rahmen der persönlichen Beratung.
Wie lange hält die Einblasdämmung?
Bei fachgerechter Ausführung bietet die Dämmung eine dauerhafte, langlebige Wärmewirkung.